Die Fronleichnamsprozession

Untitled-TrueColor-13.jpg

Untitled-TrueColor-02.jpg

Untitled-TrueColor-09.jpg
Weder die Bulle Papst Urbans IV. von 1264 noch die ersten Zeugnisse aus Lüttich sprechen im Zusammenhang mit Fronleichnam von einer Prozession. Es war aber gerade die Prozession, die dem Fest seinen besonderen Charakter gab und sicherlich auch viel zur Popularität des Festes beitrug. Doch obwohl bereits 1277 eine erste Prozession in Köln bezeugt ist, und sich dieser Brauch im 14. Jahrhundert über ganz Europa verbreitete und zum bestimmenden Element von Fronleichnam wurde, wurde sie offiziell erst 1614 in den römischen Ritus integriert. Das heisst, dass dieses kirchliche Fest seine eigentliche Ausprägung erst während und nach der Walserwanderung erhalten hat, womit Gemeinsamkeiten bei der Gestaltung dieses Festes wohl nicht auf eine eigentliche "Walseridentität" zurück geführt werden können.
Der "Erfolg" dieser Prozession ging wahrscheinlich auch darauf zurück, dass sie an viel ältere, vorchristliche, Bräuche anschloss. In der römischen Antike gab es beispielsweise die "Ambarvalien", ein altrömisches Fest der Ackerweihe. Man wollte mit einem Opfer und einer dreimaligen Flurumgehung die Götter für eine gute Ernte milde stimmen. Ebenfalls ein ähnliches altrömisches Bauernfest war die "Robiglia". Nach der Christianisierung Roms wurde diese Prozession beibehalten und, wie viele andere Rituale auch, christlich umgedeutet. Seit Ende des 6. Jahrhundert ist diese "Robiglia" als christliche Prozession belegt. Da das Datum vom 25. April beibehalten wurde, ist sie auch als "Markusprozession" bekannt. Die ursprüngliche römische Bitte um Schutz vor dem Getreiderost wurde ausgeweitet zu einer allgemeinen Bitte um reiche Feldfrucht und Bewahrung vor Unwetter und Hagel. Die zum Teil magischen Vorstellungen im Zusammenhang mit diesen Flurumgängen taten das ihrige dazu, dass Prozessionen im abergläubischen Mittelalter sehr beliebt waren.
Damian Studer
Kontakt
Severin Schmid
Grundbielstrasse 11
CH-3902 Brig-Glis
schmidseverin@bluemail.ch
Sponsor
Dieser Webauftritt wird durch die INDUAL GMBH unterstützt.