Historischer Ursprung

Untitled-TrueColor-03.jpg

Untitled-TrueColor-15.jpg
Das Fronleichnamsfest, ein Erinnerungsfest an die Einsetzung des Altarsakramentes, ist ein kirchengeschichtlich eher neuerer Festtag. Die Anregung zu diesem Fest soll auf eine Vision der später heilig gesprochenen Augustinernonne Juliana von Lüttich (+ 1258) zurückgehen. Das Fest selber wurde im Jahre 1246 im Bistum Lüttich eingeführt. Papst Urban IV., der zuvor selber Erzdiakon in Lüttich gewesen war, erhob Fronleichnam im Jahre 1264 als "Fest des Leibes Christi" zum allgemeinen kirchlichen Fest. Interessant ist, dass dieser Feiertag, der, wie wohl kein zweiter, "von oben dekretiert" wurde, dennoch auf eine überaus gute Aufnahme beim Volk stiess und sich rasch verbreitete. Dies hing sicher auch mit der dazu gehörenden Prozession zusammen, mit der sich der nächste Abschnitt beschäftigt.
Damian Studer
Kontakt
Severin Schmid
Grundbielstrasse 11
CH-3902 Brig-Glis
schmidseverin@bluemail.ch
Sponsor
Dieser Webauftritt wird durch die INDUAL GMBH unterstützt.